Susanne Thurn:
20
gute Gründe, warum Kinder und Jugendliche in einer Schule miteinander
aufwachsen sollen! Thesenpapier für das 2. Forum des Runden Tisches
Gemeinschaftsschule Berlin am
11.03.2009
Lothar Sack:
Die
Stände-Schule
(Frankfurter Rundschau,
08.12.2008)
Valentin Merkelbach:
Wozu ein
Hauptschulabschluss ohne Hauptschule? (Dezember 2007)
Schluss mit dem
Streit - Aber nicht so!
Anzeige als Reaktion auf den Aufruf "Schluss
mit dem Streit!" in der Zeit 2007/51 unterzeichnet von weit über 250
Personen
Leserdiskussion
über den Aufruf "Schluss mit dem Streit!" Zeit-online
hieraus Kommentare
von Peter
Heyer, Thomas
Iseensee, Jürgen
Leonhardt, Lothar
Sack, Paul
Schwarz, Gerfried
Stanzel, Carsten
Sternberg, Dieter
Weiland
Schluss mit dem
Streit! - Wie Deutschlands Schulsystem reformiert werden muss - ein
Aufruf, (Zeit, 22. Nov. 2007)
Klaus Klemm:
Zweigliedrigkeit
ist der zweitbeste Weg
(Frankfurter Rundschau 6. 11.
2007)
Rosemarie Raab:
Nicht nur die Hälfte des Himmels:
Eine Schule für alle
(Vortrag auf der Gründungsveranstaltung der Hamburger
"Volksinitiative 'Eine Schule für Alle'", 30.10.2007) (als pdf)
Valentin
Merkelbach:
Das Recht
auf Bildung in einem zweigliedrigen System (August
2007)
Klaus-Jürgen Tillmann:
Kann man in heterogenen Lerngruppen alle
Schülerinnen und Schüler fördern? (1. März 2007, Didacta Köln) (als pdf)
Thomas Isensee:
Konservative Modernisierung -
Zur Debatte um die Zweigliedrigkeit als Lösung der Strukturfrage
(blz, März
2007)